Projektgruppe 1: Ausbau Photovoltaik in Binzen
Zielsetzung
Die Gemeinde Binzen möchte den Anteil regenerativ erzeugter Energie in der Gemeinde deutlich erhöhen und dazu den Ausbau der Photovoltaik auf privaten wie gewerblichen Dächern forcieren.
Aktuell werden nur ca. 8 % des Stromverbrauchs (inkl. Handel und Gewerbe) durch 128 Photovoltaik-(PV)-Anlagen in Binzen erzeugt. Bei einer vollständigen Belegung der ’sehr gut‘ und ‚gut‘ geeigneten Dachflächen könnte dieser Wert auf mehr als 75 % erhöht werden. Das wäre ein enormer Beitrag für den Klimaschutz sowie die Unabhängigkeit der Energieversorgung in Binzen!
Die Gemeinde nimmt den in der Online-Umfrage im Sommer 2021 geäußerten Wunsch vieler BinzenerInnen (92 % der Befragten) auf, ein lokales Klimaprogramm der Gemeinde mitzugestalten. 55 % der Befragten haben damals erklärt, sich die Installation einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach vorstellen zu können.

Verfahrensstand
In einem Online-Dorfgespräch an 01.12.2021 wurden die Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Online-Umfrage und die technischen sowie ökonomischen Rahmenbedingungen vorgestellt. Ca. 30 an der Realisierung einer PV-Anlage Interessierte hatten die Möglichkeit, an einem Beratungsgespräch der Energieagentur Südwest teilzunehmen.
Am 30.05.2022 wurde in einem zweiten Dorfgespräch die Energiedienst AG als Kooperationspartner für die gemeinschaftliche Umsetzung vorgestellt. Die Teilnehmenden an der Gemeindeinitiative erhielten einen Preisabschlag von 10 %.
Mit aktuell ca. 100 Interessierten werden konkrete Anlagenplanungen vorangetrieben, die fortlaufend umgesetzt werden.
- Projektstatus (Idee, Projektvorschlag, Projekt, abgeschlossen) 75%
Zielsystem und Synergiepotential
Das Projekt wirkt im Zielsystem 27: Klima- und Ressourcenschutz stärker berücksichtigen.
Es bestehen starke Synergien zu folgenden Themenfeldern:
– ‚Klima, Natur & Landschaft‘ (Nr. 28: Regenerative Energieversorgung vorantreiben)
– ‚Wohnen‘ (Nr. 1: In Binzen eine eigene Immobilien-Philosophie leben)
– ‚Soziales und Kultur‘ (Nr. 9: Stärkung des Lokalen Wissens / das Dorf kennenlernen)
– ‚Arbeit und lokale Ökonomie (Nr. 26: Gewerbliche Infrastruktur verbessern und insgesamt die Lokalökonomie stärken).
Termine
Informationen
Input ED, Herr Keller; Dorfgespräch PV vom 30.05.2022
Grundlagen der Gemeindeinitiative (aus Bestandsaufnahme und Umfrage), AG_GEK
Neue Chancen für die Photovoltaik; Jörg Weyden, Energieagentur Südwest vom 01.12.2021
Solar 365 Dein Dach für gutes Klima
Liste der Innungsbetriebe im Landkreis Lörrach; PV-Anlagen
Vortrag Dr. Plattner –
Der Klimawandel betrifft auch uns. Hier und jetzt!